Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tharilomenyx
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die tharilomenyx GmbH, vertreten durch die Geschäftsführung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Ferdinand-Benzinger-Straße 5
94486 Osterhofen, Deutschland
Telefon: +4926819842303
E-Mail: info@tharilomenyx.com
2. Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zum Thema Datenschutz zur Verfügung. Sie können unseren Datenschutzbeauftragten direkt über die oben genannte Adresse oder per E-Mail an datenschutz@tharilomenyx.com erreichen.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Automatische Datenerfassung
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Dies sind Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Übertragung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Zeitstempel | Sicherheit und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
- Notwendige Cookies für die Grundfunktionalität der Website
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)
4. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine Rechtfertigungsgründe entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Nutzen Sie dafür die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihren Antrag prüfen und innerhalb eines Monats antworten.
6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
- Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Backup-Systeme für Datensicherheit
- Monitoring und Intrusion Detection
7. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Konkrete Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Server-Logs: 7 Tage
- Cookie-Einwilligungen: 2 Jahre
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
8. Datenübertragung an Drittländer
Eine Übertragung Ihrer persönlichen Daten an Drittländer findet grundsätzlich nicht statt. Sollte dies im Einzelfall erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 44 ff. DSGVO und mit angemessenen Garantien für den Schutz Ihrer Daten.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur für Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen des Nutzers erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.